Einleitung
Hallo Leute! Hier haben wir den Amazon Fire TV-4-Serie Smart-TV mit 43 Zoll (109 cm) und 4K UHD im Check. Das Ding ist ein echter Hingucker und bringt die glasklare Bildqualität direkt in euer Wohnzimmer. Amazon hat sich bei der Fire TV-Serie echt ins Zeug gelegt, und die 4-Serie ist keine Ausnahme. Die Serie richtet sich an Technikfreaks, die das Beste aus ihren Streaming-Abos herausholen wollen.
Durch den günstigen Preis von 329,99 Euro ist der Fernseher für all jene geeignet, die smarte Features ohne viel Drumherum suchen. Ob Netflix-Marathon, Gaming-Abend oder einfach nur Nachrichten schauen – der ist sowas wie der Schweizer Taschenmesser der Unterhaltungstechnik.
Design und Verarbeitung
Kommen wir zuerst zur Optik: Der Amazon Fire TV-4-Serie 43 Zoll ist schlank und modern gehalten. Mit seinem schmalen Rahmen passt er in jedes Wohnzimmer wie angegossen. Die Materialqualität ist auf gutem Niveau – nix wackelt oder klappert à la billige Baumarkt-Ware. Alles sitzt fest, und das beruhigt ja schon mal, wenn man bedenkt, wie oft solche Geräte täglich an- und ausgeschaltet werden.
Die Abmessungen liegen bei etwa 97,2 x 57,3 x 8,2 cm, was für einen 43-Zoll-Fernseher standardmäßig fair ist, und das Gewicht ist auch ok bei rund 8 kg. Stabilität? Definitiv vorhanden! Da wackelt nix, selbst wenn das Gerät beim Staubwischen mal leicht berührt wird.
Bildqualität
Jetzt aber mal zu dem, was uns alle wirklich interessiert: das Bild. 4K UHD sorgt hier für eine Auflösung, die alle Details zum Leben erweckt. Egal ob Haifischzähne oder haarfeine Sandkörner – jede Kleinigkeit wird gestochen scharf dargestellt. Dabei sorgt HDR10 für satte Farben und starke Kontraste. Ihr werdet euch selbst bei Tageslicht nicht über verblasste Farben ärgern müssen.
Außerdem sind die Betrachtungswinkel mehr als zufriedenstellend. Selbst wenn ihr nicht direkt vor dem Fernseher hockt, bleibt das Bild stabil und gut sichtbar. Es gibt auch verschiedene Bildmodi, die euch ermöglichen, das Bild nach euren Vorlieben zu justieren – von „Kino“ bis „Sport“. So findet jeder sein passendes Setting.
Tonqualität
Zur Tonqualität: Die eingebaute Lautsprecheranlage liefert einen ordentlichen Sound. Die Klarheit ist gut, und auch der Bass überrascht für die Größe des Geräts positiv. Aber Hand aufs Herz, für das echte Heimkino-Feeling empfiehlt sich immer noch ein externes Soundsystem. Der Fernseher unterstützt Dolby Digital Plus – also bitte schön die Surround-Sound-Anlage entstauben und easy anschließen.
Betriebssystem und Benutzerfreundlichkeit
Das Herzstück des ganzen Pakets ist das Amazon Fire TV Betriebssystem. Einfach zu bedienen und vollgepackt mit Features. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und übersichtlich gestaltet. Selbst Oma Käthe kommt damit wohl ohne größere Probleme zurecht.
Vorinstallierte Apps wie Netflix, Prime Video und Disney+ sind schon da. Die App-Auswahl ist riesig, und ja – die Sprachsteuerung via Alexa funktioniert wie ein Traum. „Alexa, spiel Stranger Things“ – zack, läuft. Das erleichtert echt alles, man muss sich nicht mehr durchs Menü frickeln.
Conclusio – Ihr könnt diesen Smart-TV wirklich vielseitig nutzen: ob als Multimediacenter oder einfach nur zum Bier und Bundesliga. Der Amazon Fire TV-4-Serie 43 Zoll liefert ab und bringt eine Menge Freude mit ins Haus. Ob er aber in jedem Punkt glänzt oder auch Schattenseiten hat, schauen wir uns in den weiteren Bewertungsabschnitten ganz genau an. Bleibt dran!
Konnektivität und Anschlüsse
Los gehts mit den Anschlüssen: Der Amazon Fire TV-4-Serie 43 Zoll Smart-TV hat einiges zu bieten. HDMI-Ports sind drei an der Zahl vorhanden. Das ist prima, denn wer mag schon lästiges Umstecken? Egal ob Spielkonsole, Blu-Ray-Player oder Receiver – alles findet seinen Platz. Neben den HDMI-Anschlüssen gibt es auch noch zwei USB-Ports. Die sind richtig praktisch, wenn du mal einen Stick oder eine externe Festplatte anschließen möchtest.
WLAN? Check! Bluetooth? Auch check! Drahtlose Verbindungen sind also kein Problem. Der Fire TV 4 ist fix in dein Heimnetzwerk integriert und spielt Inhalte von deinem Smartphone oder Tablet flüssig ab. Dabei bleibt er stabil und verliert selten die Verbindung.
Aber wie siehts mit der Kompatibilität zu anderen Geräten aus? Kurzum: Das Ding ist ein echtes Multitalent. Egal ob dein Smartphone ein Android oder iOS Gerät ist, der TV verbindet sich ohne Zicken und macht das Streaming von Medien zum Kinderspiel. Was gibt es noch? Netzwerk-Integration und Internetverbindung funktionieren reibungslos, ob per Ethernet-Kabel oder kabellos.
Leistung und Reaktionszeit
Machen wir weiter mit der Performance: Der Amazon Fire TV-4-Serie 43 Zoll Fernseher 4K wird von einem schnellen Prozessor und 1,5 GB RAM angetrieben. Ja, das klingt jetzt erstmal nach mehr als genug Power für einen Fernseher. Und genau das ist es auch. Die Startzeit ist angenehm kurz, und die Bedienung geht flüssig von der Hand.
Multi-Tasking, kein Problem, der TV packt das locker. Wechselst du zwischen Apps, merkst du kaum Verzögerungen. Ein kleiner Nachteil: Bei sehr datenintensiven Anwendungen könnte er ab und zu mal stocken. Das passiert zwar nicht oft, kann aber nerven. Aber hey, kein Gerät ist perfekt, oder?
Stabilität und Abstürze? Muss man sich nicht groß Sorgen machen. Der Fire TV 4 läuft stabil, Abstürze sind die Ausnahme und nicht die Regel. Aber wer wirklich stundenlang ohne Pause zockt oder streamt, kann ab und zu mal einen kleinen Hänger erleben.
Energieverbrauch
Jetzt mal Butter bei die Fische zum Thema Stromverbrauch: Im Normalbetrieb zieht der Amazon Fire TV-4-Serie 43 Zoll rund 80 Watt. Das ist ok für einen 4K UHD Smart-TV dieser Größe. Im Standby-Modus sinkt der Verbrauch auf schmale 0,5 Watt. Perfekt, wenn du den TV mal nicht benutzt, aber trotzdem schnell wieder starten willst.
Was die Energieeffizienzklasse angeht, bewegt er sich im Bereich A+. Also ziemlich stromsparend! Das freut nicht nur die Umwelt, sondern auch dein Portemonnaie. Im Vergleich zu anderen TVs der gleichen Preisklasse ist er da ganz vorn mit dabei. Kein unnötiger Stromfresser hier!
Vergleich mit anderen TVs der gleichen Preisklasse
Schauen wir uns mal an, wie der Amazon Fire TV-4-Serie 43 Zoll so im Vergleich abschneidet. Gegenüber dem Samsung TU7079 oder dem LG 43UN71006LB macht er eine echt gute Figur. Beide Alternativen bieten ebenfalls 4K UHD, aber der Fire TV 4 punktet besonders durch das integrierte Fire TV-Betriebssystem und die nahtlose Alexa-Integration.
Die Schwächen? Bei den Konkurrenten von Samsung und LG kriegt man oft ein besseres Sounderlebnis. Da kann unser Fire TV 4 ein bisschen hinterherhinken. Wer also lauten, starken Sound will, sollte vielleicht über ein externes Soundsystem nachdenken.
Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge
Jedes Gerät hat seine Macken, und hier sind die vom Amazon Fire TV-4-Serie 43 Zoll: Erstens, die Tonqualität. Die eingebauten Lautsprecher reichen insoweit aus, wenn man keine hohe Erwartungen hat, aber der Bass fehlt und die Lautstärke könnte mehr Wumms haben. Hier wären externe Lautsprecher oder eine Soundbar ratsam.
Zweitens, die Bildmodi. Klar, wir haben HDR10 und HLG, aber die Anpassungsmöglichkeiten könnten etwas umfangreicher sein. Ein paar mehr Optionen, das Bild feiner abzustimmen, könnten nicht schaden.
Langzeiterfahrungen zeigen manchmal, dass das Betriebssystem kleine Ruckler und Verzögerungen aufweist. Damit könnte Amazon durch ein paar Software-Updates sicher Abhilfe schaffen.
Fazit
Summa summarum: Der Amazon Fire TV-4-Serie 43 Zoll 4K UHD Smart-TV ist ein starker Allrounder. Gute Bildqualität, flüssige Bedienung, und eine solide Auswahl an Anschlüssen und Konnektivität machen ihn zu einem tollen Fernseher für die ganze Familie.
Kritik gibts für den mäßigen Ton und die teils ruckelige Bedienung bei Performance-Hochlast. Wer auf ein super Sounderlebnis Wert legt, sollte unbedingt nachrüsten.
Für den Preis macht man hier nichts verkehrt. Ideal für Amazon Prime-Mitglieder und all jene, die viel streamen und eine einfache Bedienung schätzen. Viel Spaß beim Fernsehgenuss!