Cleva – Produktname: Akku-Rasenmäher 24V – CLMF2437G-03

Einführung

So Leute, heute gibts was für die Fans des gepflegten Rasens und die, die es werden wollen. Wir nehmen uns den LawnMaster CLMF2437G Akku-Rasenmäher zur Brust. Der Kerl verspricht kabellose Freiheit und einen Rasen, bei dem Nachbar Schmitz vor Neid erblasst. Zielgruppe? Naja, im Prinzip jeder, der genug von Benzinmief und Kabelsalat hat und dennoch nicht auf einen ordentlich getrimmten Rasen verzichten möchte. Die wichtigsten Eckdaten: 24V Max Power, 2×4.0Ah Akkus, 37 cm Schnittbreite und genug Power für bis zu 300m² Grünfläche. Klingt erstmal gut, oder?

Lieferumfang und Verarbeitungsqualität

Also, gut Ding will Weile haben sagt man ja so schön. Hab das Paket aufgerissen und erst mal ein Staunen geerntet: da liegt einiges drin! Neben den erwarteten Teilen wie dem Mäher, den Akkus und dem Ladegerät, hat LawnMaster es sogar hinbekommen, einen 40L Grasfangkorb und einen Mulchstopfen dazu zu packen. Da wird nicht gekleckert, sondern geklotzt.

Der erste Eindruck von der Materialqualität? Noch vor dem ersten Schnitt jubiliert mein Heimwerkerherz. Der Rasenmäher ist stabil und recht wertig verarbeitet. Kein wackeliges Plastik, das man beim ersten Mähen gleich schrottet, sondern solide Komponenten, die sich nach Arbeit anfühlen. Aber hey, alles auf den ersten Blick – den Alltagscheck muss er erst mal bestehen.

Design und Ergonomie

Optisch ist der LawnMaster ein echter Hingucker. Dieses Grün-Orange-Design schreit förmlich: Seht her, ich bin ein echter Gartenfreund! Also, wer auf ausgefallene Farbtöne im Garten abfährt, wird hier schon mal belohnt.

Aber viel wichtiger ist natürlich die Handhabung. Der Zusammenbau ging ratzfatz, man braucht keine Raketenwissenschaft zu studieren, um das Teil zum Laufen zu bringen. Dank einer gut verständlichen Bedienungsanleitung war alles schnell an Ort und Stelle. Die Bedienung ist auch kinderleicht; der zentrale Hebel für die Schnitthöhenverstellung und die gut erreichbaren Knöpfe für die Akku-Kontrolle machen den Einsatz angenehm.

Technische Daten und Leistung

Jetzt wird’s technisch, haltet euch fest:

  • Batteriekapazität und Ladezeit: Zwei 24V-4,0Ah Akkus und ein 1-Stunden-Schnellladegerät – das klingt nach Power. Zumindest auf dem Papier. Ein Akku ist geladen, während der andere den Rasen zähmt. Theorie versteht sich…

  • Schnittbreite und Rasenfläche: Mit 37 cm Schnittbreite verspricht der Mäher eine arbeiten auf bis zu 300 m². Nicht schlecht für einen Akku-Mäher. Kleinere Stadtoasen oder mittelgroße Rasenflächen sollten kein Problem sein.

  • Schnitthöhenverstellung: Sechs Stufen, 22 bis 72 mm – das klingt, als ob man die Grashalme detailliert auf die Lieblingshöhe trimmen kann. Das klappt dank des zentralen Hebels auch ohne großes Gefummel.

  • Grasfangkorb und Mulchfunktion: 40L Grasfangkorb und Mulchstopfen inklusive. Entweder du sammelst den Schnitt auf oder nutzt ihn direkt als Dünger für den Rasen.

Die Feature-Liste macht schon was her: intelligentes Batterie-Managementsystem, das die Graspower automatisch anpasst und Karbonstahl-Klinge für scharfen Schnitt. Aber ob das in der Praxis funktioniert, wird sich zeigen.


Leute, im nächsten Abschnitt dreht sich alles um den Praxistest und wie sich der Mäher im richtigen Einsatz schlägt. Bleibt dran und holt euch Popcorn, das wird spannend.

Praxis-Test und Handhabung

So, Butter bei die Fische! Wie schlägt sich der LawnMaster CLMF2437G Akku-Rasenmäher denn nun in der Praxis? Packen wir das Ding aus und sehen, was es auf dem Kasten hat.

Vorbereitung und Inbetriebnahme

Den LawnMaster zusammenzubauen, ist nicht kompliziert. Schrauben hier, ein Clip da, und Zack – fast so einfach wie Ikea, nur ohne die Frustration. Die Bedienungsanleitung erklärt alles, was wichtig ist – also, keine Raketenwissenschaft. Akkus rein, Knopf drücken und los gehts.

Praxistest unter verschiedenen Bedingungen

Testen wir das Biest mal unter normalen Bedinungen: Feuchter Rasen, höher gewachsenes Gras und der übliche Stadtgarten. Zuerst auf dem feuchten Rasen: Klar, das Ding hat hier und da ein bisschen gekämpft, aber hey – wer tut das nicht an einem regnerischen Montagmorgen?

Auf höherem Gras hat der LawnMaster schon mal eine bessere Figur gemacht. Der 37cm Schnittbreite sei Dank. Das Ding schneidet durch das Gras wie durch Butter und das ganz ohne Lagerfeuerromantik, gleichmäßig und ordentlich. Die 6-stufige Schnitthöhenverstellung (22-72mm) hat auch alle Höhen mitgemacht, aber ehrlich – wer mäht schon auf 72mm?

Bewertung der Schnittleistung und Qualität des Rasenschnitts

Die Schnittleistung? Solide. Klar, es ist kein John Deere Traktor, aber für die durchschnittliche Rasenfläche bis 300m² ist das völlig okay. Der Schnitt ist gleichmäßig, und das Gras sieht hinterher aus, als hätte es einen Friseurtermin gehabt. Und der 40L Grasfangkorb? Hält mehr als ne große Einkaufstüte – perfekt für faule Leute wie mich, die nicht ständig ausleeren wollen.

Akkulaufzeit und Ladeverhalten im Praxistest

Jetzt zu den Akkus. Die zwei 24-V-4,0-Ah-Akkus sind die Stars der Show. Einen am Mäher, einen am Ladegerät – klingt erstmal nach endloser Power, oder? Fast. In der Praxis hielt ein Akku bei meinem Tempo etwa 35-40 Minuten. Das reicht für eine kleinere Fläche gut aus, aber wenn du ne echte Wiese hast, könnte es knapp werden. Und das Ladegerät? Kriegt in einer Stunde ordentlich Saft rein.

Vergleich mit ähnlichen Produkten

Alles klar, was bieten andere ähnliche Geräte im Vergleich? Hier mal die Quick-and-Dirty-Facts:

  • Bosch Rotak 32 LI: 32 cm Schnittbreite, kleinere Akku-Kapazität (2.0 Ah), günstiger, aber auch weniger power für mehr als den Kleinrasen.
  • Makita DLM431Z: 43 cm Schnittbreite, spürbar teurer, kommt aber mit besserer Akkulaufzeit.

Beim Vergleich wird klar: Der LawnMaster CLMF2437G Akku-Rasenmäher hat die Nase vorn bei Preis-Leistung. Andere sind teils teurer oder weniger ausgestattet. Man muss sich also die Frage stellen, was einem wichtiger ist – Schnittbreite oder Akkupower?

Wartung und Pflege

Der Spaß hört ja nicht beim Mähen auf. Wie hält man das Ding fit?

Reinigung nach der Benutzung

Das Gerät sauberzumachen ist keine Hexerei. Umdrehen, festhalten, ausklopfen und zur Not mit dem Gartenschlauch abspritzen. Persönlicher Tipp: Nicht zu gründlich – ein bisschen Dreck gehört dazu.

Pflege der Messer und Batterie

Die Messer sollten regelmäßig gesäubert und geschärft werden. Du kennst Fairway-Mähen? Das hier ist gut genug für Deutsches Durchschnittsgras, aber du willst ja nicht, dass dein Rasen irgendwann aussieht wie n wilder Acker. Und die Akkus? Schön trocken und kühl lagern, dann halten die auch ne Weile.

Langzeiterfahrungen und Haltbarkeit

Langzeit-Test? Keine exakten Infos, aber der erste Eindruck und das Material sagen schon: Der hält ne ganze Weile. Es gibt allerdings Stimmen im Internet, die sagen, dass nach einem Jahr die ersten Wehwehchen kommen. Also: Auf die Pflege achten, dann läuft’s.

Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge

Kein Produkt ohne Mängel. Also packen wir’s an:

Schwachstellen des Produkts

  1. Akku-Laufzeit: Für größere Flächen reicht’s nicht immer. Mehr Power, bitte!
  2. Schnitthöhenverstellung: Kein besonders großes Problem, aber naja – ein paar mehr Zwischenstufen wären nett.
  3. Ladezeit: Eine Stunde ist okay, aber schneller geht immer. Niemand hat Bock, ewig zu warten.

Verbesserungsvorschläge

Na klar: Größere Akkus, mehr Zwischenstufen bei der Schnitthöhenverstellung und vielleicht ne Schnellladefunktion à la Tesla. Aber träumen darf man ja.

Fazit

Finale Frage: Kaufen oder nicht? Der LawnMaster CLMF2437G Akku-Rasenmäher kriegt von mir ein soliden Jo. Für kleine bis mittlere Gärten bis 300m² ist der völlig in Ordnung, und das bei einem Preis, der nicht wehtut. Also: Kaufempfehlung, aber mit der Info, dass du den Akku immer schön pflegen musst.

Du bist hier:

Autor:

<a href="https://gorillacheck.de/author/trailerpark85/" target="_self">TrailerPark85</a>

TrailerPark85

In einem Reich, wo das Außergewöhnliche das Normale ist und der Geruch von Freiheit stark nach Grillwurst duftet, thront ein Held unkonventioneller Lebenskunst. Dieser Meister des Improvisierens, bekannt in den Weiten von Gorillacheck.de für seine Abenteuer, die so bunt sind wie die Lichterketten, die seinen Trailer schmücken, ist eine Legende in seiner eigenen Liga. Er ist der Typ, der mit einer Zahnbürste und etwas Klebeband eine Satellitenschüssel repariert, während er gleichzeitig philosophiert, ob Bier zum Frühstück als ausgewogene Mahlzeit zählt. Seine Geschichten sind so fesselnd, dass selbst skeptische Nachbarn manchmal über den Zaun lugen, in der Hoffnung, Teil der nächsten verrückten Episode zu werden. Mit einem Sinn für Humor, der so trocken ist wie die Sommerhitze in seinem geliebten Trailer Park, teilt er auf Gorillacheck.de Erfahrungen, die von missglückten DIY-Projekten bis hin zu glorreichen Grillfesten reichen, bei denen die Steaks so groß sind, dass sie ihren eigenen Postleitzahlbereich brauchen. Er ist der Beweis, dass man nicht reich sein muss, um reich an Geschichten zu sein, und dass das beste Leben oft in den unerwartetsten Momenten gefunden wird – besonders, wenn diese Momente mit einem Hauch von Verrücktheit gewürzt sind

Aktueller Preis bei Amazon

229.99

Verfügbarkeit bei Amazon

Auf Lager

Artikelname

Produktname: Akku-Rasenmäher 24V

Modell

CLMF2437G-03

Schlagwörter

Hersteller

Hinweis:
Als Amazon-Partner finanziert sich gorillacheck.de unter anderem durch qualifizierte Verkäufe.
Der unter und über dem Artikel befindliche Link ist ein „Affiliate Link“.
Mehr vom Hersteller:
Mehr zum Thema:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Ähnliche Checks zu Cleva
Kein Check gefunden
Kein Check gefunden
Ähnliche Checks zu Gartengeräte

Sortierung

  • Datum
  • Name

Einhell GCRS 60 CB Einhell 3430635

Einhell GCRS 60 CB
 Einhell
 3430635
Der Einhell Elektro-Leisehäcksler GC-RS 60 CB überzeugt durch seine kraftvolle 2800 W Schneidwalze, die Äste bis zu 45 mm Stärke ...

Modell3430635

Gardebruk Leisehcksler Gardebruk 10422

Gardebruk Leisehcksler
 Gardebruk
 10422
Der Gardebruk® Leisehäcksler mit 3100 W Leistung und einer maximalen Aststärke von 44 mm überzeugt durch seinen leisen Betrieb und die ...

Modell104226

Mammotion-YUKA 1500

Mammotion-YUKA 1500
Einleitung Der MAMMOTION YUKA 1500 Mähroboter verspricht, was moderne Gartenfreunde wirklich begeistert: Premium-Technologie verbunden ...

ModellYUKA 1500

NAVIMOW-i1A02E

NAVIMOW-i1A02E
Einleitung Hier kommt die Navimow Garage S für die Navimow i Serie Mähroboter – das perfekte Häuschen für jeden Roboter, der dem ...

Modelli1A02E

Navimow – Mähroboter – i105E

Navimow – Mähroboter – i105E
Der Navimow i105E Mähroboter revolutioniert die Rasenpflege: Dank RTK+Vision und KI-gestützter automatischer Kartierung, mäht er bis ...

ArtikelMähroboter

Modelli105E

Hast du gefunden wonach du suchst?