WORX – WORX Landroid Vision M600 – WR206E.1

Einleitung

Wenn du dich um deinen Rasen kümmern willst, aber wenig Lust auf stundenlanges Mähen hast, dann könnte der WORX Landroid Vision M600 Mähroboter WR206E.1 eine top Wahl sein. Dieses Gerät ist für Gärten bis zu einer Größe von 600 m² ausgelegt und bietet eine smarte Lösung ohne den nervigen Kram wie Begrenzungskabel. Hergestellt von WORX, einem Anbieter, der im Bereich der Gartenwerkzeuge einen echt guten Ruf genießt, punktet der Mähroboter durch smarte Features wie WLAN und Bluetooth Konnektivität sowie die aktive Hindernisvermeidung durch KI-Technologie.

Design und Verarbeitung

Okay, kommen wir mal zu dem, was direkt ins Auge fällt – das Design. Der WORX Landroid Vision M600 sieht aus wie ein kleines fliegendes Ufo und das ist gar nicht so schlecht gemeint. Sein schwarzes und orangefarbenes Gehäuse ist modern und passt irgendwie perfekt in jede moderne Gartenlandschaft. Die Verarbeitung ist wirklich solide. Hier wurde hartes Plastik verwendet, was dem Gerät eine gewisse Robustheit verleiht, ohne sich dabei billig anzufühlen.

Mit seinen Abmessungen von 54 x 40 x 20 Zentimetern ist er auch nicht gerade ein Riese und passt locker überall durch. Das Gewicht von etwa 10 Kilogramm macht ihn stabil genug, dass er nicht einfach so umkippt, aber gleichzeitig leicht genug, dass man ihn bei Bedarf auch mal hochheben kann, ohne ins Schwitzen zu kommen.

Technische Spezifikationen

Fangen wir mit der Schnittbreite und Schnitthöhe an. Der WORX Landroid Vision M600 hat eine Schnittbreite von 18 Zentimetern, was völlig ausreichend für kleinere Rasenflächen ist. Die Schnitthöhe lässt sich zwischen 30 und 60 Millimetern einstellen –also ganz passabel, egal ob du den Rasen kurz oder eher etwas länger haben willst.

Die Akkulaufzeit beträgt ungefähr 90 Minuten, danach braucht der Roboter etwa 70 Minuten an der Ladestation, um wieder einsatzbereit zu sein. Für die Motorleistung gibt es keine genauen Wattangaben, aber sagen wir mal so: Der Geräuschpegel liegt bei etwa 65 Dezibel, was dem Brummen eines normalen Gesprächs entspricht. Gut, damit wirst du keinen Krach in der Nachbarschaft machen.

Installation und Inbetriebnahme

Die Installation des WORX Landroid Vision M600 ist dank fehlendem Begrenzungskabel ziemlich simpel. Die Ladestation hast du in wenigen Schritten aufgestellt, und schon kanns losgehen. Auspacken, zusammensetzen und die Erstkonfiguration dauern insgesamt keine Stunde.

Die Konfiguration und Kalibrierung sind ebenfalls easy. Dank der mitgelieferten App und der eingebauten WLAN und Bluetooth-Funktion geht die Verbindung superschnell. Einfach mit deinem Smartphone koppeln und schon kannst du die ganzen Einstellungen bequem über die App vornehmen.

Bedienung und Handhabung

Die Bedienung des WORX Landroid Vision M600 ist ein echtes Highlight. Über die WORX Landroid App kannst du sämtliche Mähpläne und Einstellungen vornehmen. Hier lässt sich mühelos einplanen, wann welche Bereiche gemäht werden sollen. Alternativ kannst du den Mäher aber auch direkt am Gerät manuell steuern, was praktisch ist, wenn du spontan mal was ändern willst, ohne das Handy zu zücken.

Falls du ein Fan von Sprachassistenten wie Alexa oder Google Assistant bist, wirst du jedoch leider enttäuscht. Diese sind nicht kompatibel mit diesem Modell. Dafür ist die App aber so gut durchdacht, dass man die Sprachsteuerung auch wirklich nicht vermisst.


Header und Abschnitt für Redakteur 2 sind nachfolgend:

Mähleistung und Schnittqualität

Intelligente Funktionen

Wartung und Pflege

Kritikpunkte

Fazit

Vergleich zu ähnlichen Produkten

Mähleistung und Schnittqualität

Der WORX Landroid Vision M600 Mähroboter WR206E.1 ist ein echtes Arbeitstier und zeigt, was er drauf hat, wenn es um die Mähleistung und Schnittqualität geht. In meinem Test hat sich der Mähroboter sowohl bei üppigem, als auch bei kurzem Rasen auf 600m² Gärten bewährt. Ein Punkt, der direkt auffällt, ist, wie gleichmäßig er den Rasen mäht. Bei einem Wechsel von hochgewachsenem Gras zu kürzeren Stellen hat der Landroid Vision M600 nicht einmal gezuckt.

Im direkten Vergleich mit anderen Mährobotern ähnlicher Preisklasse wie dem Gardena Sileno City 500 und dem Bosch Indego S+ 500, hebt sich der WORX Landroid besonders durch die Effizienz seiner Mähmuster hervor. Während der Gardena eher kreuz und quer mäht und der Bosch durch sein systematisches Parallelmähen glänzt, kombiniert der WORX geschickt verschiedene Muster. Das sorgt nicht nur für einen ordentlich gemähten Rasen, sondern spart auf Dauer auch Energie. Der WORX Landroid Vision M600 schneidet teilweise sogar kräftigeres Gras, wo andere Mäher ins Stocken geraten.

Intelligente Funktionen

Jetzt wirds spannend: Der WORX Landroid Vision M600 kommt mit einer aktiven Hindernisvermeidung, die mit KI-Technologie arbeitet. Klingt erstmal nerdig, hat aber im Test wirklich überzeugt. Egal ob Gießkannen, Gartenzwerge oder die üblichen Rasenkantensteine – das Gerät weicht zuverlässig aus, ohne die Mähleistung zu beeinträchtigen. Das ist besonders hilfreich, um den Mähroboter weitgehend sich selbst zu überlassen, ohne ständig ein Auge darauf haben zu müssen.

Punkt zwei sind die unterschiedlichen Wetterbedingungen. Eine robuste Konstruktion ist natürlich Pflicht, aber der WORX hat hier noch was extra drauf: der Roboter passt sich an. Muss er bei Regen pausieren, setzt er danach ordentlich wieder dort an, wo er aufgehört hat. Im Sommer, wenn der Rasen vielleicht ein bisschen trockener ist, meistert er ohne Murren die Aufgabe, ohne den Rasenteppich zu beschädigen. Firmware- und Software-Updates werden regelmäßig vorgeschlagen, laden sich super easy herunter und erweitern die Fähigkeiten des Roboters stetig. Damit bleibt das Gerät immer auf dem neuesten Stand.

Wartung und Pflege

Wie alles mit Technik muss auch dieser Mähroboter mal gepflegt werden. Glücklicherweise ist das bei dem WORX Landroid Vision M600 kein großer Akt. Die Reinigung des Geräts gestaltet sich dank eines abnehmbaren Schutzmantels und einfach zu reinigenden Klingen als sehr benutzerfreundlich. Ein bisschen abspülen, trocknen lassen und schon ist der WORX einsatzbereit.

Besonders zu erwähnen ist die Akkupflege. Der Akku hält bei intensiver Nutzung ordentlich durch, etwa 90 Minuten am Stück, und benötigt danach ungefähr 70 Minuten, um komplett aufgeladen zu sein. Sollte der Akku irgendwann in ferner Zukunft das Zeitliche segnen, findet man problemlos Ersatzteile. Auch andere Verschleißteile wie Messer oder Räder lassen sich einfach ersetzen. Langzeitstabilität? Definitiv gegeben. Nach mehreren Wochen im Dauereinsatz macht es den Eindruck, als würde der Mähroboter noch viele Saisons durchhalten.

Kritikpunkte

Natürlich hat der WORX Landroid Vision M600 nicht nur Sonnenseiten. Besonders während der Installation gibt es einige Herausforderungen. Die fehlerfreie Navigation ohne Begrenzungskabel erfordert eine gewisse Geduld bei der Erstkonfiguration, da man darauf achten muss, dass der Mäher seine Ladestation korrekt findet und eventuelle Stolperstellen erkennt. Insbesondere in verwinkelten Gärten mit vielen Bäumen und Beeten kann die Kalibrierung zur Geduldsprobe werden.

Ein weiteres Manko ist die Navigation. Während der Roboter Hindernisse gut erkennt, braucht er manchmal ein wenig länger, um sich danach wieder zu orientieren. Gerade bei dicht platzierten Hindernissen zeigt sich hier ein gewisser Zeitverlust. Auch die App zeigt hier und da ihre Macken, mit gelegentlichen Verbindungsabbrüchen oder unübersichtlichen Menüs ist die Benutzerfreundlichkeit nicht immer top.

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis schneidet der WORX Landroid Vision M600 ebenfalls durchwachsen ab. Er liegt preislich über vergleichbaren Modellen wie dem Gardena Sileno City 500, bietet aber von den Funktionen her nur marginale Vorteile. Eine sorgfältige Abwägung ist hier unabdingbar.

Fazit

Alles in allem bietet der WORX Landroid Vision M600 Mähroboter WR206E.1 eine beeindruckende Leistung, die vor allem technikaffine Nutzer zu schätzen wissen. Die intelligente Hindernisvermeidung und flexible Anpassung an verschiedene Wetterbedingungen machen ihn zu einem zuverlässigen Gartenhelfer. Mögliche Schwächen in der Installation und Navigation sollte man im Vorfeld berücksichtigen, ebenso wie den stolzen Preis. Wer jedoch bereit ist, ein wenig mehr zu investieren, wird lange Freude an einem gepflegten Rasen haben.

Vergleich zu ähnlichen Produkten

Schaut man sich den WORX Landroid Vision M600 im Vergleich zu anderen Modellen wie dem Gardena Sileno City 500 und dem Bosch Indego S+ 500 an, fallen einige Unterschiede auf. Der Gardena punktet mit einer leisen Arbeitsweise und einfacher Handhabung, hat aber keine so fortschrittliche Hindernisvermeidungstechnik. Der Bosch Indego S+ 500 bietet ein sehr planmäßiges Mähmuster und schnelle Mähzeiten, kann jedoch nicht mit der flexiblen Wetteranpassung des WORX mithalten. Preislich liegt der WORX über beiden Modellen, was durch seine zusätzlichen Features und die höhere Flexibilität gerechtfertigt sein kann – nur eben nicht für jeden.

Zusammenfassend bleibt der WORX Landroid Vision M600 für technikaffine Gartenfreunde mit gehobenen Anforderungen eine ausgezeichnete Wahl, während Nutzer, die es eher unkompliziert mögen, auch mit günstigeren Geräten gut bedient sind.

Du bist hier:

Autor:

<a href="https://gorillacheck.de/author/trailerpark85/" target="_self">TrailerPark85</a>

TrailerPark85

In einem Reich, wo das Außergewöhnliche das Normale ist und der Geruch von Freiheit stark nach Grillwurst duftet, thront ein Held unkonventioneller Lebenskunst. Dieser Meister des Improvisierens, bekannt in den Weiten von Gorillacheck.de für seine Abenteuer, die so bunt sind wie die Lichterketten, die seinen Trailer schmücken, ist eine Legende in seiner eigenen Liga. Er ist der Typ, der mit einer Zahnbürste und etwas Klebeband eine Satellitenschüssel repariert, während er gleichzeitig philosophiert, ob Bier zum Frühstück als ausgewogene Mahlzeit zählt. Seine Geschichten sind so fesselnd, dass selbst skeptische Nachbarn manchmal über den Zaun lugen, in der Hoffnung, Teil der nächsten verrückten Episode zu werden. Mit einem Sinn für Humor, der so trocken ist wie die Sommerhitze in seinem geliebten Trailer Park, teilt er auf Gorillacheck.de Erfahrungen, die von missglückten DIY-Projekten bis hin zu glorreichen Grillfesten reichen, bei denen die Steaks so groß sind, dass sie ihren eigenen Postleitzahlbereich brauchen. Er ist der Beweis, dass man nicht reich sein muss, um reich an Geschichten zu sein, und dass das beste Leben oft in den unerwartetsten Momenten gefunden wird – besonders, wenn diese Momente mit einem Hauch von Verrücktheit gewürzt sind

Aktueller Preis bei Amazon

1189

Verfügbarkeit bei Amazon

Auf Lager

Artikelname

WORX Landroid Vision M600

Modell

WR206E.1

Schlagwörter

Hersteller

Hinweis:
Als Amazon-Partner finanziert sich gorillacheck.de unter anderem durch qualifizierte Verkäufe.
Der unter und über dem Artikel befindliche Link ist ein „Affiliate Link“.
Mehr vom Hersteller:
Mehr zum Thema:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Ähnliche Checks zu WORX

Sortierung

  • Datum
  • Name

WORX-WG801E.9

WORX-WG801E.9
Einleitung Die WORX WG801E.9 - Akku Gras- und Strauchschere 20V PowerShare ist ein vielseitiges Gartenwerkzeug, das Gärtnerherzen ...

ModellWG801E.9

WORX – Akku-Rasenmäher – WG730E.1

WORX – Akku-Rasenmäher – WG730E.1
Erleben Sie maximale Flexibilität und Effizienz mit dem WORX 18V (20V MAX) Akku-Rasenmäher WG730E.1! Der bürstenlose Motor und die 30 ...

ArtikelAkku-Rasenmäher

WORX – Akku Rasentrimmer – WG163E 20V

WORX – Akku Rasentrimmer – WG163E 20V
Der WORX WG163E Akku Rasentrimmer 20V begeistert mit seiner 2-in-1 Funktion als Rasentrimmer und Kantenschneider. Mit einem 30cm ...

ArtikelAkku Rasentrimmer

ModellWG163E

WORX – Landroid Vision M600

WORX – Landroid Vision M600
Der WORX Landroid Vision M600 Mähroboter - Intelligent, kabellos, mit KI-Technologie und App-Steuerung. Perfekt für Gärten bis 600m²!

ArtikelLandroid Vision M600

ModellWR206E.1

WORX – Landroid Vision M800

WORX – Landroid Vision M800
Der WORX Landroid Vision M800 Mähroboter WR208E.1 - Der intelligente Mähroboter ohne Begrenzungskabel für Gärten bis 800m²! Mit WLAN, ...

ArtikelLandroid Vision M800

ModellWR208E.1

WORX – Landroid PLUS

WORX – Landroid PLUS
Der WORX Landroid PLUS WR165E Mähroboter - smartes, leistungsstarkes Gartengerät für Flächen bis 500 qm. Mit WLAN, Bluetooth und ...

ArtikelLandroid PLUS

ModellWR165E

Sortierung

  • Datum
  • Name
Ähnliche Checks zu Gartengeräte

Sortierung

  • Datum
  • Name

Einhell GCRS 60 CB Einhell 3430635

Einhell GCRS 60 CB
 Einhell
 3430635
Der Einhell Elektro-Leisehäcksler GC-RS 60 CB überzeugt durch seine kraftvolle 2800 W Schneidwalze, die Äste bis zu 45 mm Stärke ...

Modell3430635

Gardebruk Leisehcksler Gardebruk 10422

Gardebruk Leisehcksler
 Gardebruk
 10422
Der Gardebruk® Leisehäcksler mit 3100 W Leistung und einer maximalen Aststärke von 44 mm überzeugt durch seinen leisen Betrieb und die ...

Modell104226

Mammotion-YUKA 1500

Mammotion-YUKA 1500
Einleitung Der MAMMOTION YUKA 1500 Mähroboter verspricht, was moderne Gartenfreunde wirklich begeistert: Premium-Technologie verbunden ...

ModellYUKA 1500

NAVIMOW-i1A02E

NAVIMOW-i1A02E
Einleitung Hier kommt die Navimow Garage S für die Navimow i Serie Mähroboter – das perfekte Häuschen für jeden Roboter, der dem ...

Modelli1A02E

Navimow – Mähroboter – i105E

Navimow – Mähroboter – i105E
Der Navimow i105E Mähroboter revolutioniert die Rasenpflege: Dank RTK+Vision und KI-gestützter automatischer Kartierung, mäht er bis ...

ArtikelMähroboter

Modelli105E

Hast du gefunden wonach du suchst?